Wer wir sind
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, eine buntgemischte Gruppe von entwicklungspolitisch interessierten Menschen, die etwas zur Beseitigung der Ungerechtigkeiten im weltweiten Handel beitragen wollen. Dazu gehört es, diese Ungerechtigkeiten zu benennen und die Öffentlichkeit darüber zu informieren.
Uns ist wichtig, bewußtseinsbildende Arbeit zu leisten, eine Ansprechadresse und ein Treffpunkt für interessierte Menschen vor Ort zu sein.
Vereinsgeschichte
Die Anfänge des Aktionszentrum Arme Welt waren schon 1973. Damals schlossen sich 7 Menschen aus der Studentenbewegung in Tübingen zusammen, die bereits Erfahrungen in den Ländern der "Dritten Welt" hatte. Anfangs bestand die Arbeit vor allem aus Informationen zu entwicklungspolitischen Themen und dem Verkauf von Kaffee aus Nicaragua. Zuerst fand dies in einer Tübinger Garage statt, danach ging der Verkauf in einem Laden in der Uhlandstraße weiter, bis dann im März 1974 der Laden in der Langen Gasse 2 eröffnet werden konnte. Zu dieser Zeit wurde die Vereinsarbeit und der Laden mehr über Spenden als über den Verkauf finanziert. Die Stadt Tübingen gab lange Zeit einen Zuschuss, der aber 1993 im Zuge allgemeiner Sparmaßnahmen gestrichen wurde.
Durch den Umzug 2006 in die hellen, großen Räume in der Lange Gasse 64 hat sich das Gesicht des Ladens stark verändert.
Sie möchten die Arbeit des AAW finanziell unterstützen? Wir freuen uns über eine Spende.
IBAN: DE95 6415 0020 0000 2251 22
BIC: SOLADES1TUB